Unsere grünen Linsen nach "du Puy" Art



Die Liebe zu der Linse begann schon im Kindesalter und sie ist bis heute noch  Bestandteil der Lieblingsgerichte bei uns in der Familie.

Unser Bauer Michael war nach einer Tagung zum Thema Linsen begeistert von der vielfältigen Hülsenfrucht. Die grüne Linse nach "du Puy" Art hat es ihm, durch den leicht nussigen Geschmack und den festen Biss, besonders angetan. Außerdem kann er die Linse mit seinem eigenen Mähdrescher ernten und keine zusätzlichen Maschinen sind notwendig.

So stand der Idee „Linsen selbst anzubauen“ nichts im Wege…

 


Anbau

Im April 2020 haben wir zum allerersten Mal die Linsen gesät.

Die Pflanze der Linse ist wenig standfest und daher sollte eine Stützfrucht mit angebaut werden. Wir haben den Hafer als Stützfrucht ausgewählt. Einer Bewässerung ist nicht notwendig und auch kein Unkraut jäten ist erforderlich.

Wir haben lediglich Hornkiesel und Hornmist auf die Pflanzen und den Boden ausgebracht. Dies sind Präparate der biologisch-dynamischen Landwirtschaft.

Die Ernte erfolgte im August durch den eigenen Mähdrescher. Daraufhin kamen die Linsen in ein Trockensilo zum Trocknen.

Anschließend wurden die Linsen „gereinigt“. Damit meinen wir die Aussortierung von dem Hafer, kleinen Steinchen, Unkrautsamen und halben Linsen.

Zu guter Letzt haben wir die Linsen in liebevoller Handarbeit in Papiertüten verpackt und nun sind diese bereit für Dich zum Verzehr.



Steckbrief

Name: Grüne Linse nach "du Puy" Art

Ursprung: Frankreich aus der Stadt Le Puy-en-Velay

Größe: 3-4 mm

Aussehen: dunkelgrün, blau, braun marmoriert/gesprenkelt

Geschmack: sehr aromatisch, leicht nussig

Kochzeit: 20 – 30 Minuten, kein Einweichen erforderlich

Besonderheit: festkochend, behalten auch im Kern ihre Bissfestigkeit

Meine Stärken: pflanzliche Eiweißquelle, veggie & vegan

Meine Schwäche: meine hübsche Marmorierung verliere ich beim Kochen

So mag man mich am liebsten: im Linsensalat, Beilage zu Fisch & Fleisch, mit Gemüse oder im Eintopf